Trends ändern sich blitzartig. Fashion-Kollektionen werden inzwischen monatlich lanciert. Für den schnellen und fehlerfreien Import von hunderten Bildern, sowie die Zuordnung zu Artikelnummern und Produktbezeichnungen ist ein Bildbearbeitungs- und -organisationstool unerlässlich.
dsb fly picture® bietet Ihnen vollautomatisierte Schnittstellen zum Fotodienstleister und bildet den Prozess von der Entstehung des Fotos über die Freigabe bis zum Live-Gang ab.
Direkt vom Shooting übermittelt Ihr Fotodienstleister die Aufnahmen per ftp oder legt sie in einem vorher definierten Verzeichnis ab. Auf Wunsch kann das Tool kundespezifische Schnittstellen nutzen. Jetzt startet dsb picture mit der vollautomatischen Bildbearbeitung.
Nach Ihrer Freigabe werden die Bilder sofort in den Webshop importiert. Das heißt mit Artikeln, die soeben noch geshootet wurden, verdienen Sie noch am gleichen Tag Geld. Falls das vorhandene E-Commerce-System noch keine automatisierte Bildgrößenanpassung für Responsive Websites anbietet oder Retina-Auflösungen umrechnet, wird dies im Prozess bereitgestellt.
Vorab kontrolliert die Software die Bildqualität, ordnet Bilder direkt in Farbkategorien ein und prüft ob Namenskonventionen eingehalten werden.
Die Software ordnet Ihre Produktfotos anschließend automatisiert ein. In einer Gesamtübersicht werden Ihnen alle Artikel angezeigt und Sie können bequem entscheiden, welche Artikel Sie anders einsortieren möchten, damit Farbfilter und Faceted Search sofort funktionieren.
Vollständige Produktnamen sind Voraussetzung dafür, dass Bilder in Suchmaschinenanfragen landespezifisch als relevante Ergebnisse erscheinen. Mit picture können Sie Fotos in Farbclustern automatisiert bestimmten Begriffen zuordnen oder sie nach anderen Kriterien sortieren und ihnen Metainformationen zuweisen. Das Resultat: Ihre Produkte werden bei den passenden Suchwörtern gelistet.
picture übermittelt die Bilder nach erfolgreicher Bearbeitung an verschiedene Systeme oder legt sie auf gewünschten Laufwerken ab. Gibt es zu einem Hosenmodell über die Jahre hinweg verschiedene Farben und Schnitte, werden diese alle in dsb picture archiviert. Modedesigner haben die Entwicklung eines Modells so immer vor Augen. Die Marketingabteilung nutzt dsb picture als Motivquelle für Anzeigen. Das jeweils aktuelle Produktbild ist deutlich für alle gekennzeichnet. So wird verhindert, dass veraltete Bilder eingesetzt werden. Aktualisierungen am Bildbestand werden automatisch in allen Ordnern dupliziert, so dass abteilungsübergreifend die gleichen Fotos zur Verfügung stehen. Durch die Verknüpfung von dsb picture mit Ihrem Reporting-Tool verwenden Sie für Ihre Auswertungen Produktbilder statt Artikelcodes. So erstellen Sie leichter lesbare Berichte.
Reden wir über Ihre Projekte!